Nehmen Sie mit uns
Kontakt auf

info@humanrelations.ch

+41 71 250 31 30

HÄUFIGE FRAGEN

FAQ – Alles, was Sie wissen müssen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und unserer Arbeitsweise. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt, um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung – denn der direkte Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig.

Gute Fragen – und die passenden Antworten

Ist Human Relations auch als Headhunter tätig?

Ja, menschlich und fachlich überzeugende Führungs- und Fachkräfte sind oft kaum zu finden. Deshalb suchen wir in Absprache mit unseren Kund:innen geeignete Kandidat:innen auch mittels Direktansprache – und zwar dreisprachig in der ganzen Schweiz.

Wie können Sie uns bei der bevorstehenden Reorganisation unterstützen?

Mit Kompetenz und Erfahrung. Unsere Expert:innen sind praxiserprobt und wissen, worauf es beim Change-Management ankommt. Dazu gehören sowohl das Coaching von Führungskräften sowie eine enge Begleitung bei Veränderungsprozessen als auch die Beurteilung von Organisations- und Management-Positionen inklusive Management Audit.

Können Sie uns bei der Suche nach einer Führungskraft bilingue für die Romandie helfen?

Ja, und darauf sind wir auch etwas stolz. Dank unserer Präsenz mit eigenem Büro in Etoy und unseren mehrsprachigen Beratern suchen und finden wir für Ihr Unternehmen die gewünschte Führungskraft. Zudem sind wir in der Lage, Führungsschulungen in französischer Sprache anzubieten.

Wieso ist Human Relations der richtige Partner für Headhunting?

Im Headhunting ist es wichtig, eine Vertrauensbasis mit der direkt angesprochenen Person zu schaffen. Das gilt unserer Meinung nach für den gesamten Suchprozess. Als eine der wenigen «Boutiquen» unter den Top Headhunters führen unsere Berater diesen Selektionsprozess von der Direktansprache über die Interviews bis hin zur Begleitung nach dem Abschluss des Suchmandates selbst durch. Diese Vorgehensweise hat sich über die letzten Jahre bewährt – und zwar für alle involvierten Parteien: die Kandidat:innen, unsere Kund:innen und unsere Berater.

Wer gehört typischerweise zu den Kunden von Human Relations? Und für welche Positionen empfiehlt sich Human Relations als Recruiting Partner besonders?

Traditionell bedienen wir mehrheitlich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Gewerbekunden in der ganzen Schweiz (inkl. Romandie/Westschweiz) sowie die öffentliche Hand in der Deutschschweiz. Wir sind Ihr Rekrutierungspartner, unabhängig davon, ob es sich um offene Kaderstellen in der Ostschweiz, offene Kaderstellen in Zürich oder offene Kaderstellen in der Zentralschweiz resp. im Mittelland handelt. Unsere Stärke liegt in der Rekrutierung und im Direct-Search von qualifizierten Führungskräften und Fachkräften aus Vertrieb, Verkauf, Marketing, E-Commerce, IT, Produktion, Finanz, öffentliche Hand, Finanzdienstleistungen (Bank, Versicherungen, Krankenkasse) und Gesundheitswesen (Krankenkassen, Spitäler, Alters- und Pflegeheime).

Weshalb sind externe Partner für Schulungen besser geeignet?

Dem Propheten im eigenen Land glaubt man nicht – das ist eine alte Weisheit. Eine interne Schulung wird meist mit kritischen Augen betrachtet. Deshalb lohnt es sich, für gewisse Themen wie «Führungskurse» externe Berater zu engagieren. Unsere Referent:innen verfügen über ein grosses Fachwissen und sind zudem versiert im Vermitteln von anspruchsvollen Themen, sowohl in Deutsch als auch in Französisch. Führungskurse für kleine und mittelständische Unternehmen bieten wir zu fairen Konditionen an – fragen Sie uns unverbindlich an.

In welchen Regionen ist Human Relations vertreten oder tätig?

Wir sind als Personaldienstleister für die ganze Schweiz mit Büros in Zürich, St. Gallen, Bern, Luzern und Lausanne vertreten. Als Headhunter- Unternehmen zählen wir KMU, Gewerbekunden, grössere Unternehmen aus dem Grossraum Zürich, der Ostschweiz, der Zentralschweiz, dem Mittelland und der Romandie resp. Westschweiz und Gemeinden resp. die öffentliche Verwaltung in der Deutschschweiz zu unserem Kundenkreis.

Welche Art von Stellen und Branchen deckt Human Relations ab?

Der Schwerpunkt liegt auf Stellen im Bereich C-Level, Fach- und Führungskräfte mit Fokus auf die Personalberatung für Ingenieure, IT, Vertrieb, Verkauf, E-Commerce, Marketing, Finanz, Produktion, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Stellen in der öffentlichen Verwaltung. Durch die jahrelange Tätigkeit unserer Berater in den einzelnen Branchen kennen wir uns in der Industrie, im Gewerbe, im Dienstleistungssektor (Banken, Versicherungen, Krankenkasse, Pensionskassen usw.), aber auch in der öffentlichen Hand und in der Gesundheitsbranche bestens aus.

Was unterscheidet Human Relations von anderen Personaldienstleistern?

Erstens bieten wir unsere Dienstleistungen mehrsprachig an und zweitens sind wir nicht nur regional, sondern schweizweit tätig. Einzigartig ist unser vielseitiges Angebot, angefangen bei der Rekrutierung, der Laufbahnberatung, der Standortbestimmung, dem Coaching, der Potenzialanalyse und unserem Assessment-Center. Ausserdem gehören Führungsschulungen und Management Audits zu unseren beliebten Dienstleistungen aus einer Hand.

Talentmanagement: Ein Modewort oder doch etwas Handfestes für die Personalgewinnung?

Talentmanagement ist mehr als die Sammlung von Bewerberdaten oder eine einmalige Potenzial-Analyse. Was ein zukunftsorientiertes Talentmanagement beinhaltet und wie sich durch gezielte Personalplanung Vorteile herauskristallisieren lassen, zeigen wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.

Was ist ein übliches Honorar für Personalvermittlung?

Wir sagen: «Ein Honorar muss für Sie als Kundin oder Kunde nachvollziehbar und fair sein.» Vielleicht können Sie diese Worte aus dem Mund einer Beratungsfirma weder nachvollziehen noch glauben. Oder vielleicht gehören Sie zu denjenigen Kund:innen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Unser Angebot lautet: «Vergessen Sie, was Sie darüber gehört oder auch schon erlebt haben. Unser Honorar ist transparent, auftragsbezogen und fair.» Fragen Sie uns an.

Was versteht man unter HR Consulting aus einem Guss?

HR-Consulting oder Personaldienstleister decken viele Jobs-Bereiche ab. Wie in anderen Branchen gibt es inzwischen spezialisierte Headhunter Unternehmen, die ausschliesslich mittels Direktansprache Kandidat:innen für ihre Kund:innen suchen. Recruiter kümmern sich um die Selektion von Fach-und Führungskräften und agieren bei grösseren Kund:innen oft wie ein Relationsship-Manager bei einer Bank, – sie koordinieren sämtliche HR-Dienstleistungen für die Kund:innen mit den anderen HR-Fachabteilungen. Inzwischen gibt es auch Talent-Akquisitions-Spezialisten, die mittels «Scouting» nach spannenden Bewerbern für Ihr Unternehmen suchen und versuchen, diese mit regelmässigen Informationen bei der Stange zu halten. Weitere HR-Bereiche wie Assessment oder Outplacement werden durch Spezialist:innen abgedeckt. Bei Human Relations halten wir uns an die Devise «Schuster bleib bei deinen Leisten»: Jeder unserer Recruiter/Headhunter verfügt neben seiner Lebens- und Berufserfahrung über individuelles Know-how in einem spezifischen HR-Bereich. Dieses Wissen stellen wir uns gegenseitig zur Verfügung. So profitieren Sie als Kund:in bei Human Relations von einem HR-Gesamtpaket, das aus einem Guss besteht.

Gibt es bei einer Zusammenarbeit eine Art «Rahmenvertrag Personalvermittlung»?

Am Anfang der Zusammenarbeit mit Ihnen steht immer ein persönliches Gespräch. In diesem Briefing lernen wir Sie und Ihre Situation kennen und bestimmen dann gemeinsam die Art und Weise sowie den Umfang des Auftrages. Der «Rahmenvertrag Personalvermittlung» basiert einerseits auf den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und andererseits auf einem schriftlichen Angebot, das den Inhalt des mit Ihnen durchgeführten Briefings zusammenfasst. Mit der Bestätigung des Auftrages startet der Auftrag. In der Folge werden Sie von uns regelmässig schriftlich und/oder mündlich über den Verlauf der Arbeit informiert. P.S. Unsere AGBs sind fair und völlig transparent.

Wie bewerbe ich mich am besten?

Während viele Unternehmen und Mitbewerber beim Bewerbungsprozess darauf bestehen, dass Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Unterlagen elektronisch auf einer Bewerberplattform erfassen müssen (aufwendig und viele Doppelspurigkeiten), entscheiden Sie bei Human Relations als Bewerber:in selbst, wie und in welcher Form Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen (E-Mail/Plattform). Idealerweise senden Sie uns Ihre Unterlagen mit dem Betreff «Bewerbung an Personalvermittlung» per E-Mail (info@humanrelations.ch) und im PDF-Format (bis max. 12 MB). Sie können Ihr Dossier selbstverständlich auch elektronisch auf unserem Stellenportal einreichen.

KontaktErfolge erzielen. Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns gemeinsam Verbindungen schaffen und Potenziale entfalten. Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Sie.

Jetzt kontaktieren